Investmentsparplan

Kurzbeschreibung

 

Über einen Investmentsparplan werden ein oder mehrere Investmentfonds bespart. Die Palette der Fonds ist vielfältig und reicht u.a. von Aktien- über Renten- und Rohstoff-Fonds bis hin zu vermögensverwaltenden Fonds und sog. ETFs (Exchange Traded Funds). Die Wertentwicklung hängt grundsätzlich in hohem Maße von der Entwicklung der zugrunde gelegten Märkte ab. Auf alle Erträge (auch Kursgewinne) wird seit dem 01.01.2009 eine Abgeltungssteuer in Höhe von 25% erhoben.

 

Berechtigter Personenkreis

 

Jeder

 

 

Besonders geeignet für:

 

Anleger, die von der Aussicht auf höhere Renditechancen profitieren möchten und die Wert auf hohe Flexibilität legen.

 

 

Vorteile

 

 

Nachteile

Aussicht auf überdurchschnittliche Renditen bei langer Laufzeit

keine steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge

Sachwertorientierte Anlage möglich

Keine „Hartz IV – Sicherheit“ in der Ansparphase

Hohe Flexibiltät der Beitragszahlung

Je nach Anlageklasse Risiko des Kapitalverlustes

Kapitalentnahme jederzeit möglich

Je nach Anlageklasse hohes Schwankungsrisiko

Völlig freie Vererbbarkeit

 

 

Unsere Meinung

 

Ein Investmentsparplan ist zum Aufbau einer Altersvorsorge gut geeignet.

Durch das Besparen von aktienorientierten Fonds kann z.B. der sachwertorientierte Teil des gesamten Altersvorsorge – Portfolios abgebildet werden.

Wichtig ist ein „langer Atem“ und Ruhe auch bei stark schwankenden Märkten.